Sie möchten FPH- oder SDV-Bildungspunkte sammeln – und das Gelernte sofort in der Praxis umsetzen können?
Mit unseren akkreditierten «Beratung PLUS» Kursen tun Sie beides.
Die Kurse richten sich spezifisch an ApothekerInnen, Pharma-AssistentInnen und DrogistInnen, die ihre neue Rolle in der grundversorgenden Apotheke ausschöpfen möchten.
Sie bringen damit nicht nur Ihre Kenntnisse auf den neusten Stand – Sie erweitern auch das Angebot Ihrer Apotheke um punktuelle Dienstleistungen, die wirtschaftlich interessant sind. Und bieten KundInnen und PatientInnen bei Problemen der Grundversorgung noch bessere Lösungen an.
Durch die Revision des HMG/MedBG erhalten Sie mehr Kompetenzen – mit unseren «Beratung PLUS» Kursen gewinnen Sie die nötige Sicherheit, diese auch einzusetzen.
Erweitern Sie Ihr Wissen und bekommen auch die nötigen Werkzeuge an die Hand, um es umzusetzen – und um die Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen zu gewährleisten.
Mit unseren bewährten Algorithmen erkennen Sie direkt, ob eine sofortige Intervention durch Spital oder Hausarzt nötig ist. Dank gezielter Anamnese und der erweiterten Triagekompetenzen begegnen KundInnen und PatientInnen sicher und souverän.
Die medinform-Algorithmen unterstützen Sie mit einem strukturierten Schema bei der Verordnung von Liste B+ Medikamenten. Damit gewährleisten Sie die Nachvollziehbarkeit des Entscheids und sind noch sicherer im Alltag.
Mit dem PLUS an Beratung bieten Sie Ihren Kunden einen Mehrwert, mit dem Sie sich von Mitbewerbern abheben. Die Dienstleistungen rechnen Sie, wo möglich, via medinform direkt über die Krankenkasse ab.
Mit den ergänzende Beratungsunterlagen für Ihren Alltag optimieren Sie die Abläufe Ihres gesamten Teams.
Denn dank der Triageschemata wissen PhA und DrogistInnen, wie sie vorgehen und mit welchen Anliegen sie sich an den Apotheker wenden müssen.
Unsere Kurse sind praxisnah und interaktiv aufgebaut, so dass Sie das Gelernte optimal in den Alltag transferieren.
Es gibt sowohl spezielle Kurse für ApothekerInnen als auch spezifisch für Pharma-AssistentInnen und DrogistInnen.
Unsere Präsenzschulungen sind ergänzt mit Online-Schulungselementen (=Blended Learning).
Sie werden von Fachexperten gemäss anerkannter Guidelines erstellt und von medinform für Sie für den Apothekenalltag aufbereitet.
1. Algorithmen-basierte Beratungen zu verschiedenen Themenbereichen
2. Untersuchungsmöglichkeiten und Dienstleistungen
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
(Lagerstrasse 5, 8004 Zürich, 3 Minuten Fussweg vom Hauptbahnhof)
25 KP pro Halbtageskurs
2 SDV Punkte pro Halbtageskurs
CHF 230.- pro Halbtageskurs
1. Finden Sie Ihren Kurs auf unser Buchungsplattform
2. Buchen Sie Ihren Kurs direkt online oder telefonisch unter 044 552 60 00
3. Sie erhalten per E-Mail eine Anmeldebestätigung mit allen Details
Von KundInnen und PatientInnen als Fachspezialist wahrgenommen werden und den Kundenfranken steigen durch individuelle Lösungen? Das geht – mit Spezialwissen, das Sie von der Konkurrenz abhebt.
Sinkende Kundenzahlen, immer niedrigere Margen, Versandhandel von Medikamenten – wissen Sie schon, wie Sie diese neuen Herausforderungen für sich lösen
Wir hätten da eine Idee.
Badenerstrasse 332
8004 Zürich
Anmeldung für den Kompetenzausweis Impfen für Pharma-AssistentInnen und DrogistInnen ab sofort möglich!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Für alle, welche die Interaktion mit Referenten und anderen Kursteilnehmern vor Ort schätzen. Lebendig und persönlich, in hellen, modernen Schulungsräumen inklusive der beliebten ausgedruckten medinform Kursunterlagen.
Online zeitgleich an der Präsenzschulung teilnehmen – bequem zuhause oder am Wunschort. Via Chatfunktion können Sie Fragen stellen (anonym oder offen für die Gruppe) oder sich an Diskussionen beteiligen und so auch von der Dynamik des Kurses profitieren.
Schulungsflexibilität total – Sie wählen Zeit und Ort Ihres Kurses ganz nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Das Webinar steht Ihnen für die Vertiefung einzelner Inhalte während des ganzen Kalenderjahres zur Verfügung. Ihre Fragen stellen Sie online und erhalten zeitnah eine persönliche Antwort.